NGC 7331

NGC 7331 – Eine galaktische Verwandte der Milchstraße im Sternbild Pegasus

Für eine grössere Ansicht bitte auf Bild klicken !

NGC 7331 ist eine prächtige Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus, etwa 45 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Trotz ihrer relativ großen Entfernung erscheint sie in Teleskopaufnahmen überraschend detailreich – was an ihrer stattlichen Größe und günstigen Orientierung liegt. Die Galaxie ist leicht geneigt, sodass wir sowohl den leuchtenden Zentralbereich als auch die ausgeprägten Spiralarme deutlich erkennen können – ein faszinierender Blick auf eine Galaxie, die unserer Milchstraße in Struktur und Masse sehr ähnlich ist.

Besonders eindrucksvoll sind die feinen Staubbänder, die sich entlang der galaktischen Scheibe ziehen und das Licht der Sterne abschwächen. Sie verleihen NGC 7331 Tiefe und Dynamik – Hinweise auf Sternentstehungsprozesse, die auch heute noch in den äußeren Regionen der Galaxie stattfinden. Der helle, dominante Bulge in der Mitte wird von älteren, rötlichen Sternen dominiert, während die Spiralstruktur viele junge, heiße Sterne enthält – ein typisches Merkmal aktiver Spiralgalaxien.

Umgeben ist NGC 7331 von mehreren lichtschwächeren Begleitgalaxien, die im Bildfeld ebenfalls sichtbar sind. Diese kleinen Galaxien stehen zwar nur in scheinbarer Nähe und sind meist viel weiter entfernt, bilden aber zusammen mit NGC 7331 das visuell reizvolle Ensemble, das als die sogenannte „Deer Lick Group“ bekannt ist – ein Name, der auf den Amateurastronomen Tomm Lorenzin zurückgeht, der das Bildfeld regelmäßig von einem Ort namens Deer Lick Gap beobachtete.

Obwohl NGC 7331 nicht im berühmten Messier-Katalog enthalten ist, zählt sie unter Astrofotografinnen und visuellen Beobachterinnen zu den schönsten Spiralgalaxien am nördlichen Himmel – nicht zuletzt wegen ihrer Ähnlichkeit mit unserer eigenen Galaxis. Sie ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Vielfalt und Schönheit der Sternsysteme im Kosmos.

Aufnahmedaten:

Datum: September / Oktober 2019
Ort: Vega Sternwarte Haus der Natur Salzburg
Autor: Rochus Hess
Teleskop: EQ 1000 - 1 Meter Spiegelteleskop mit 6800mm Brennweite von ASA
(Vega Sternwarte Haus der Natur)
Kamera: FLI Microline 16803
Bel.Zeit: 34 x 5min Luminanz und je 21 x 5 min RGB (alles ungebinnt)

zurück zur Galerie