Für eine grössere Ansicht bitte auf Bild klicken !
Objekt: Markarians Galaxienkette - Teil des Virgo Galaxienhaufens im Sternbild Jungfrau
Markarians Galaxienkette ist eine beeindruckende Gruppe von Galaxien im Sternbild Jungfrau (Virgo), etwa 50–60 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie ist Teil des Virgo-Galaxienhaufens und trägt ihren Namen nach dem armenischen Astronomen Benjamin Markarian, der ihre gemeinsame Bewegungsrichtung entdeckte. Die bekanntesten Mitglieder dieser Kette sind M84, M86 sowie die wechselwirkenden Galaxien NGC 4435 und NGC 4438 („Die Augen“). Obwohl die Galaxien visuell wie an einer Perlenkette aufgereiht erscheinen, sind nicht alle physikalisch miteinander verbunden. Bei guter Sicht kann man Markarians Kette schon mit mittleren Amateurteleskopen eindrucksvoll beobachten – ein echtes Highlight für Deep-Sky-Fans. Die beste Beobachtungszeit liegt im Frühling, wenn das Sternbild Jungfrau hoch am Himmel steht.
Aufnahmedaten:
Datum: März 2014
Ort: Postalm
Foto: Rochus Hess
Teleskop: 8 Zoll Newton f4 (Lacerta) mit Pal Guylay Korrektor
Kamera: Moravian G2-8300 FW
Montierung: G53F von Gemini
Bel.Zeit: 12 x 10 min Luminanz, je 6 x 10 min RGB