M 82

Messier 82 – Die Zigarrengalaxie: Galaktische Eruption im Großen Bären

Für eine grössere Ansicht bitte auf Bild klicken !

Messier 82 (M82), auch bekannt als die Zigarrengalaxie, ist eine der faszinierendsten Galaxien am nördlichen Himmel. Sie liegt im Sternbild Großer Bär, etwa 12 Millionen Lichtjahre entfernt, und zählt zur M81-Galaxiengruppe. Anders als klassische Spiral- oder elliptische Galaxien zeigt M82 eine irreguläre Struktur, geprägt von gewaltigen innergalaktischen Prozessen.

Besonders markant ist der sogenannte Starburst-Kern: Im zentralen Bereich der Galaxie kommt es zu explosionsartiger Sternentstehung. Diese hochaktive Phase produziert nicht nur viele junge, heiße Sterne, sondern auch gewaltige Mengen an Energie, die Gas und Staub in Form von Plasmaströmen mit hoher Geschwindigkeit ins All hinausschleudern. In Langzeitaufnahmen erscheinen diese Ausbrüche als rötliche Filamente, die senkrecht zur Galaxienscheibe in den Raum hinausragen – ein klarer Hinweis auf die gewaltigen Kräfte, die im Inneren dieser Galaxie wirken.

Die Ursache dieser heftigen Aktivität liegt wahrscheinlich in der nahen Wechselwirkung mit der Nachbargalaxie M81, mit der M82 eine gravitative Verbindung hat. Durch die Gezeitenkräfte wurden große Mengen interstellarer Materie komprimiert – der Funke für die aktuell sichtbare Sternexplosion.

Die Zigarrengalaxie ist ein Paradebeispiel für das, was Astronominnen als galaktische Evolution bezeichnen: eine Phase intensiven Umbaus, in der neue Sterne entstehen und alte Strukturen aufgebrochen werden. Für Astrofotografinnen und visuelle Beobachter*innen ist M82 besonders spannend, weil sich schon in mittleren Teleskopen die langgestreckte Form und die helle Zentralregion gut erkennen lassen – ein visuelles Highlight im Frühjahrshimmel.

AstroBin - Bild des Tages: https://www.astrobin.com/uyeiqq/

Aufnahmedaten:
Datum: März / April 2020
Ort: Vega Sternwarte Haus der Natur Salzburg
Autor: Rochus Hess
Teleskop: EQ 1000 - 1 Meter Spiegelteleskop mit 6800mm Brennweite von ASA
(Vega Sternwarte Haus der Natur)
Kamera: FLI Microline 16803
Bel.Zeit: 49 x 7min Luminanz, 35 x 20min Ha und je 30 x 7 min RGB (alles ungebinnt)

zurück zur Galerie